![]()  | 
          ![]()  | 
        
| 8.Sept. Morgen am
              Putschellerhaus | 
          Zwei Stunden später am
              Ecksattel, oben Purtschellerhaus und Göll-Massiv. | 
        
![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Am
              Carl-von-Stahl-Haus: Blick zum Aufstiegsweg, Watzmann.
              Links das Schneibsteinhaus. | 
          Am Carl-von-Stahl-Haus:
              Blick zum Schneibstein. | 
        
![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Gipfelkreuz des hohen
              Bretts, links hinten Hoher Göll. | 
          Beginn des Abstiegs vom
              hohen Brett. Hintergrund: Schneibstein mit Latschen im
              unteren Bereich. | 
        
![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Morgens 8:30
              auf dem Schneibstein, Blick auf Hohen Göll. | 
          Und Blick auf das
              Hagengebirge, - was für ein wildes Karst! | 
        
![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Leider verpixelt mein
              Smartphone, wenn ich mit Zoom aufnehme.
             Dennoch ist zu erkennen, was ich mit
                "fett" und "unscheu" meine. Wir haben uns treu in die
                Augen geschaut. 
           | 
          Eines der jeweils an die 30
              Tiere zählenden Gamsrudel. Zustände wie in der Serengeti.
              Ich dachte, da müssen doch Fressfeinde her, Wölfe? | 
        
![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Blick zum Jenner. | 
          Wegführung vom Schneibstein
              Richtung Seelein. Der runde Buckel in Bildmitte ist wohl
              der Windschartenkopf, rechts davon die flache Schräge der
              Fagstein. Man sieht, wie der Weg am Fuße des
              Windschartenkopfes in das Tal zwischen beiden Bergen
              zieht. | 
        

![]()  | 
          ![]()  | 
        
| Seelein mit Hochgeschirr | 
          Seelein, Blick nach Norden. | 
        
Vom Seelein bis zur Wasseralm
    sind es laut Wegweiser 4 Stunden. Ich hatte bis zum Seelein 3,5
    Stunden gebraucht, würde also insgesamt 7,5 Stunden für die Etappe
    Stahlhaus-Wasseralm bedeuten! Auf der oben
      angegebenen Internetseite des Alpenvereins werden für die
    Strecke 5:30 Std angegeben. Leider sind die Zeitangaben dieser
    Internetseite viel zu knapp und überaus irreführend. | Seitenanfang | 
          Homepage Renatus
              Lütticken |